Skip to content
ropa para navegar en velero

Ausrüstung zum Segeln

Suche

Artículos recientes

Alumnos navegando en curso RYA Coastal Skipper Theory por la Ría de Vigo

Auffrischungskurse Segeln: Bringen Sie Ihre Fähigkeiten auf die nächste Stufe

Segeln ist eine aufregende Aktivität, die Abenteuer, Technik und einen tiefen Respekt vor dem Meer vereint. Wenn Sie bereits Erfahrung im Segeln haben, aber Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse verbessern möchten,
Velero de grandes dimensiones navegando por el mar

Hochseesegeln: ein Abenteuer ohne Grenzen

Hochseesegeln ist eine der aufregendsten und herausforderndsten Erfahrungen, die ein Meeresliebhaber machen kann. Von der Majestät der Wellen bis hin zur Weite des Horizonts bietet das Segeln auf hoher See

Die Wahl der Kleidung für das Segeln ist sehr wichtig und bestimmt zu einem großen Teil, ob wir einen Segeltag genießen können oder nicht oder während wir unsere nautischen Qualifikationspraktika absolvieren.


Wir werden mehrere Faktoren berücksichtigen, wie z.B. die Wetterbedingungen, die Häufigkeit, mit der wir segeln, die Art des Bootes oder unsere Rolle an Bord des Bootes, denn wenn wir der Skipper sind, sind wir wahrscheinlich stärker exponiert als wenn wir ein Crewmitglied sind. In jedem Fall ist es wichtig, dass wir bequeme Kleidung wählen, die uns eine gute Bewegungsfreiheit bietet, atmungsaktiv ist und uns vor Kälte, Wasser und Sonne schützt und ein Ausrutschen an Bord verhindert.

Wenn man gerade erst mit dem Segeln anfängt oder es nur sporadisch betreibt, ist es nicht notwendig, große Summen in hochtechnische Ausrüstung zu investieren. Am besten probieren Sie kostengünstigere Optionen aus und schauen, was Ihren Bedürfnissen am besten entspricht, um Ihre Segelausrüstung nach und nach zu definieren.

Zu den wichtigsten Dingen gehört eine wasserdichte Jacke oder eine wasserdichte Jacke, die uns vor Wasser (sowohl vor Gischt als auch vor Regen) und Wind schützt, auch im Sommer, da das Wärmeempfinden an Bord bei Wind und Feuchtigkeit geringer ist als an Land. Wir werden auf wichtige Details wie hohe Kragen, Kapuzen und wasserdichte Verschlüsse achten, die eine gute Wasserdichtigkeit und Schutz vor Körperwärme gewährleisten.

Wenn das Wetter voraussichtlich regnerisch oder kalt ist, sollten Sie wasserdichte Kleidung wie Überhosen oder Latzhosen und Stiefel tragen.

Es ist wichtig, dass diese Art von Kleidung sowohl im Sommer als auch im Winter atmungsaktiv ist, da der Körper schwitzt, was zu Unbehagen und Scheuerstellen auf der Haut führen kann. Außerdem kondensiert der Schweiß, wenn er abkühlt, und lässt uns frieren.

Was das Schuhwerk betrifft, müssen wir bedenken, dass wir auf meist nassen Oberflächen laufen werden. Daher ist es sehr wichtig, dass die Schuhe weiße oder Gummisohlen haben, die nicht abfärben und sehr griffig sind, um ein Ausrutschen zu vermeiden.

Die Wahl des Schuhwerks hängt auch von der Jahreszeit ab, in der wir segeln. Im Sommer werden wir Flip-Flops komplett vermeiden und schon gar nicht barfuß, um Stöße und Verletzungen an den Füßen zu vermeiden. Stattdessen werden wir einen nautischen Schuh wählen, dessen Sohle einen guten Halt hat.

Im Winter müssen wir auch unsere Füße vor den niedrigen Temperaturen schützen, also werden wir eher technisches Schuhwerk wie wasserdichte und möglichst atmungsaktive Stiefel tragen.

Sobald wir uns vor Wind und Wasser geschützt und diese erste Barriere gegen die Kälte errichtet haben, müssen wir uns für mehr oder weniger warme Kleidung abhängig von der Außentemperatur. Dies sollte berücksichtigt werden, damit die wasserdichte Jacke mehr oder weniger geräumig ist und wir uns je nach Außentemperatur wie eine Zwiebel darunter schichten können.

Diese warmen Kleidungsstücke können Pullover (vorzugsweise mit Wollanteil), Polarfleece-Futter und Daunenjacken oder -westen (leicht und warm) sein. Darunter können wir T-Shirts oder Thermostrumpfhosen tragen. Durch die Kombination dieser Kleidungsstücke können wir unseren Wärmekomfort an die äußeren Bedingungen anpassen, die mehr oder weniger kalt sind.

Für die Füße gibt es eine Reihe von Thermosocken auf dem Markt sowie Wärmepflaster, die in den Stiefel eingesetzt werden und mehrere Stunden lang Wärme produzieren, um die Füße bei kalten Bedingungen warm zu halten.

So sind wir je nach Wetterlage und Jahreszeit in mehreren Schichten vor Kälte und Feuchtigkeit geschützt:

  • Eine erste Schicht aus thermischer und atmungsaktiver Kleidung wie T-Shirts und Leggings, nur in kälteren Jahreszeiten oder bei Nachtsegeln.
  • Eine zweite Schicht leichter, atmungsaktiver Kleidung wie lang- oder kurzärmelige T-Shirts oder lange oder kurze Hosen, je nach Jahreszeit.
  • Eine dritte Wärmeschicht mit Jacken, Pullovern, Fleeces oder Daunenjacken, die je nach Jahreszeit mehr oder weniger warm sind.
  • Eine vierte und letzte Schicht als Wind- und Feuchtigkeitsschutz mit wasserdichter Kleidung oder einer wasserdichten Jacke.

Andere Körperteile sollten bei der Wahl der Segelkleidung nicht vergessen werden, wie z.B. Hände, Kopf, Augen und Haut.

Die Hände sind nicht nur der Kälte ausgesetzt, sondern auch der Reibung der Seile. Daher ist es ratsam, an Bord Handschuhe zu tragen, um sie zu schützen. Im Sommer genügen leichte Handschuhe, die an den Handflächen mit Leder verstärkt sind und die Hälfte der Finger frei lassen. Im Winter oder nachts, wenn die Temperaturen sinken, verwenden wir wasserdichte und gepolsterte Handschuhe, die unsere Hände warm halten, aber gleichzeitig die Manövrierfähigkeit gewährleisten (vermeiden Sie Fäustlinge).

Andererseits ist die Sonneneinstrahlung beim Segeln sehr hoch, nicht nur im Sommer, sondern auch im Winter. Um einen Sonnenstich zu vermeiden, sollten wir unseren Kopf mit einer Mütze oder einem Hut mit Schirm, unsere Augen mit einer Sonnenbrille und die exponierten Hautstellen mit Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor schützen. Tragen Sie nachts oder bei kaltem Wetter warme Woll- oder Fleece-Mützen und achten Sie darauf, dass sie Ihren Kopf bedecken und Ihre Ohren schützen.

Nehmen Sie unbedingt eine Tasche oder einen Rucksack mit Ersatzkleidung mit, für den Fall, dass die Kleidung, die Sie tragen, nass wird, und tragen Sie immer ein warmes Kleidungsstück.

Auf dem Markt für nautische Ausrüstung gibt es viele Optionen, von der einfachsten für gelegentliches Küstensegeln im Sommer bis hin zu den technischsten für längeres Hochseesegeln unter extremeren Bedingungen und mit einer sehr großen Preisspanne. Deshalb empfehlen wir, sich nach und nach mit preiswerteren Optionen auszustatten, je nach den Bedürfnissen, die wir je nach dem Segeln, das wir vorhaben, haben.

In diesem Sinne finden wir bei Decathlon ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bei Segelbekleidung, mit zahlreichen und vielfältigen Optionen für unterschiedliche Segelbedingungen.

Suche

Recent post

Kommentare sind für diesen Artikel geschlossen!

El proyecto Julio Verne Náutica se llevó a cabo gracias a una subvención de 25.814,80 euros concedida por la FEMP, la Conselleria do Mar y el GALP RIA DE VIGO-A GUARDA dentro del proyecto GALP-172, cuyos principales objetivos son promover el crecimiento económico a través de: la educación, el chárter, las rutas guiadas y el transporte en barco.

O proxecto Julio Verne Náutica se levou a cabo tras a subvención de 160.595,20€ aportados dende o FEMP, Conselleria do Mar e GALP RIA DE VIGO-A GUARDA a través do proxecto GALP7-092 cuxos principais obxectivos son o fomento do crecemento económico a través de: Formación, chárter, rutas guiadas e transporte de embarcacións.

Julio Verne Náutica conta co apoio do Inega (Instituto Enerxético de Galicia) para a mellora enerxética dirixida ao sector servizos a través do Programa “Bono enerxía peme 2023”, recibindo 4.788,00 € para este proxecto. Operación cofinanciada pola Xunta de Galicia. Conseguir unha economía mais limpa e sostible.